FoMu

Wer nach Antwerpen reist und photographisch interessiert ist, sollte sich Zeit nehmen für das Fotomusuem FoMu mit wechselden Ausstellungen. Schon der Weg dorthin führt durch einen schönen photogenen Teil der Altstadt.

Aktuell kann dort die Ausstellung von Suzy Embo: „Artiste photographe – Photographe d’artistes“ besucht werden.

FoMu-Link

80 days of Summer

Zum zweiten Mal gibt es in Ghent (BE) ein Photofestivial mit dem klingenen Namen: 80 days of Summer. Verschiedene Ausstellungen und Aktivitäten sind über die Stadt verteilt und beschäftigten sich mit dem Thema " Roots & Roads, so auch in der alten St. Peters Abtei. Noch bis 17.9.2017.
Mehr dazu auf diesem Link.

Berner Münster Jubiläum Chorgewölbe 2017

1517 wurde das Das Chorgewölbe im Berner Münster vollendet. Für das fünfhundertjährige Jubiläum ist die seit 2014 laufenden Restaurierungskampagne des „himmlischen Hofs“ nun vor dem Abschluss. Eine Führung auf dem Gerüst gab eine eindrückliche Perspektive auf die Heiligen frei.

Eine Auswahl meiner Aufnahmen findet sich hier (farbig) oder auch hier (Ausschnitt in s/w).

Das interaktives Chorgewölbe findet sich auf diesem Link.

Hier schon ein Beispiel, der Prophet Elias:

Winterthurer Bildarchiv

Mehr als einen Blick in die Vergangenheit, zeigt das Bildarchiv der «Sammlung Winterthur». Vieles aus dem Alltag – auch solches, das schon lange vergessen oder verändert ist, lässt sich auf den Bildern entdecken

Einen ausführlichen Bericht findet man in der NZZ vom 31.5.17.

Oder direkt zum Eintauchen in fotografische Vergangenheit Winterthurs über den Link zum Bildarchiv.

Foto aus meinem Archiv aus Winterthur 2013

ZEPHYR – Raum für Fotografie

C4 = ZEPHYR – wer hätte das gedacht!? In der quadratischen Innenstadt Mannheims findet sich der „Raum für Fotografie“. Er gehört zu den Ausstellungsräume für zeitgenössische Fotografie, von denen es in Deutschland offenbar nicht viele gibt. ZEPHYR ist im Bassermannhaus beheimatet und von den Reiss-Engelhorn-Museen getragen.

Zuletzt konnte ich dort die Ausstellung des amerkanischen Photographen Peter Gowland sehen…

Weitere Infos und aktuelle Ausstellungen sind auf zephyr-mannheim.com zu finden.

 

Bibliothèque numérique

Bibliothèque numérique – zu gut deusch eine digitalisierte Bibliothek. Und zwar kann man da den Bestand an Photobüchern des Musée de l’Elysée in Lausanne entdecken. Einen Teil der Werke kann man sogar online durchblättern.

Mehr dazu direkt auf www.photobookselysee.ch

Bis ans Limit

Bis zum 30. April 2017 ist in Lausanne im Musée de l'Elysée eine Ausstellung über Gebirgsphotographie zu sehen: "Sans limite - Photographies de montagne". Eindruck gemacht haben mir nicht nur die verschiedenen Exponate an sich: die ohne Worte viel über den Alpinismus und seine Entwicklungen wie auch von Klimaveränderungen zeugen. Spannend ist auch, dass sie nach der Art ihrer Entstehung gruppiert sind, so z.B. als Panorama, oder sei es mit vertikaler, horizontaler, frontaler Perspektive, etc.

Sogar einige Werke aus den Anfängen der Photographie wie Daguerreotypien sind ausgestellt, nach über 170 Jahren kann man auf ihnen noch Details erkennen.

Mehr auf diesem Link.

Bild / Photo von Frank Naumann @fn26

Fremdvertraut. Aussensichten auf die Schweiz

Gerad in der Zeitung entdeckt, ein Besuch könnte sich lohnen.

Und: Es gibt gleich zwei Möglichkeiten dazu, jetzt in Winterthur, später dann in Lausanne: Die Ausstellung der Fotostiftung und des Musée de l’Elysée findet im Rahmen des Jubiläums «100 Jahre Tourismusmarketing Schweiz 1917–2017» statt.

mehr auf diesem Link zur Stfitung

oder im Beitrag der NZZ (16.2.17)

Bild / Photo von Frank Naumann